- Ctra. Peñafiel-Valoria, S/N, 47315 Pesquera de Duero
- +34 983 87 84 00
- https://www.emiliomoro.com/
- https://www.instagram.com/bodegasemiliomoro/
- https://www.facebook.com/BodegaEmilioMoro
- https://twitter.com/Emilio_Moro

Bodegas Emilio Moro besitzt die beste Plattform um grossartigen Wein zu produzieren: Familientradition (José und Javier Moro sind in der dritten Generation Winzer), eine strategisch optimale Positionierung...
Gründungsjahr | 1932 |
Land | |
Regionen | |
Rebsorten |
21,25 €
(28,34 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
36,35 €
(48,47 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
9,95 €
(13,26 €/l)17,60 €
(23,47 €/l)29,40 €
(39,21 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
12,20 €
(16,26 €/l)27,50 €
(36,67 €/l)29,40 €
(39,21 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
95,45 €
(127,27 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
130,65 €
(174,20 €/l)Kostenloser Versand von 6er Paketen
275,90 €
(367,87 €/l)Bodegas Emilio Moro besitzt die beste Plattform um grossartigen Wein zu produzieren: Familientradition (José und Javier Moro sind in der dritten Generation Winzer), eine strategisch optimale Positionierung (im Herzen von Ribera del Duero), reine Klone der heimischen Traube, exzellente Qualität der Böden (Lehm, Kalk und Kies) und eine ideale geographische Ausrichtung.
Zurzeit besitzt das Weingut Weinberge mit einer Fläche von ca. 200 ha, die allesamt mit exzellenten Tempranillo-Klonen bepflanzt sind, die von ihren ältesten Rebbergen stammen. Einige ihrer bekanntesten Pagos (Bezeichnung für Einzellagen) sind Resalso (1.02 ha.), bepflanzt in Emilio Moros Geburtsjahr (1933) auf Böden mit viel tiefe und frische; Valderramiro (4.2 ha.), auf dem die ältesten Buschreben des Weinguts wachsen und der der Geburtsort ihres grossartigen Vino de Pago ist, Malleolus de Valderramiro; Sancho Martín (0.7 ha.), mit grossartigen Voraussetzungen für die Reifung, bringt Tannin reiche Weine hervor mit gut definierter Säure und tollem Alterungspotential und zu guter Letzt Camino Viejo (7.5 ha.), wo der Malleolus entsteht.
Ein weiteres Projekt der Familie Moro ist Cepa 21 (ebenfalls aus Ribera del Duero).