Umweltbewusstsein und kompromisslose Qualität sind die Schlagwörter der Familie Tasca, eine der historischsten und gleichzeitig innovativsten des sizilianischen Weines. Tasca d'Almerita ist eines der wenigen, jedoch noblen Unternehmen, die die Wiedergeburt des sizilianischen Weines in der italienischen sowie internationalen Weinszene geprägt haben. Eine Familie, die, bei dem Gut Regaleali beginnend, im palermitanischen Hinterland, sich mit Sorgfalt und Respekt, und das bereits seit acht Generationen, um die eigenen Weinberge kümmert.
Von den fünf Gütern der Familie Tasca d'Almerita ist Regaleali das älteste, und genau dort ist es, wo alles begann. Die Geschwister Tasca haben es 1830 erworben: Es ist eine grüne Insel, im Innern Siziliens, in der antiken Grafschaft Sclafani. Regaleali, ist ein Gut von beinahe 600 Hektarn, mit 12 unterschiedlichen Bodentypen, 6 Hügel zwischen 450 und 850 Metern ü.d.M., das als eigenständige Region gesehen werden kann, ein "Monopol" das genau untersucht und erkundet wird. Alle Weine, beim bekannten Rosso del Conte angefangen, stammen von einem einzigen oder mehreren Weinbergen, jedenfalls vom gleichen Weingut.
Der Stammhalter der Tenuta, die Nero d'Avola, stammt von zahlreichen Grundstücken. In über sechzig Ernten erzählt die Nero d’Avola vom Hügel, straffer, subtiler und qualitativ hochwertiger. Obwohl es ein Entry-Level-Wein ist, reifen 50% davon, circa sechs Monate lang, in großen slawonischen 30 oder 60 Hektoliter-Eichenfässern; die andere Hälfte veredelt in Stahl. Leuchtend, intensiv rubinrot, drückt er in der Nase die typischen warmen, fruchtigen und faszinierenden Noten dieser Sorte aus, mit einem Hauch von Sauerkirsche, Kirschkonfitüre, Blaubeere, mit einem Echo von aromatischen Kräutern und süßen Gewürzen. Seidige Tannine und ein sanfter Ansatz lassen sich beim Schluck erkennen, der dennoch frisch und harmonisch bleibt und ein mitreißendes Aroma besitzt. Eine fruchtige DNA, die auch den Schlüssel zu einem angenehmen Abgang darstellt.