Seit dem ersten Jahrgang 1990 war Pagos Viejos immer ein Ausdruck an Diversität, die Diversität der Tempranillo-Traube abhängig von unterschiedlichen Charakteristika der entsprechenden Weinberge: Lehmkalköden, Sandböden, Böden aus Schwemmland, Weinbergen mit unterschiedlicher Bepflanzungsdichte und von unterschiedlichem Alter, Die Gemeinsamkeit dabei: bei allen handelt es sich um alte Weinberge (das ist Pagos Viejos — alte Ländereien).
Die Complexität des Pagos Viejos rührt von der Selektion der Trauben aus den wichtigsten Weinbergen von El Carretil, La Poza, Valdeginés, Los Olivos, Quintanilla, El Cerradillo und San Lázaro her. Er ist sehr ausgewogen, elegant, seidig und wird mit sehr viel Sorgfallt und Respekt gekeltert um so jedes Jahr erneut den ganz typischen Charakter jeder Ernte und jedes Jahgangs präsentieren zu können.
Zusammenfassung beruhend auf Juan Carlos López de Lacalles Einschätzung des Jahrgangs 2013
2013 war ein Jahr von sehr geringer Produktion, was auf eine veränderte Klimatologie zurückzuführen ist. Obwohl die Böden von hohen Niederschlägen über den gesamten Zyklus hinweg profitieren konnten, hatte die Entwicklung der Weinberge unter Veränderungen zu leiden, die schwer zu erklären sind, die es jedoch sehr schwierig gemacht haben, Trauben in ihrer optimalen Phenolreife zu ernten, welche es ermöglicht, komplexe und langlebige Weine hervorzubringen.
Eine weitere Herausforderung dieser Ernte war die Verschiedenartigkeit der Produktion und Qualität, nicht nur innerhalb einer Parzelle, sondern in jedem einzelnen Weinstock. Dieser Umstand hat eine akribische Arbeit in der Traubenlese, sowie kurzes Maischen und sehr kontrolliertes und genaues Fermentieren erfordert. Als Ergebnis sind daraus Weine entstanden, die mit delikaten Tanninen und frischer Frucht (roter Frucht) ausgestattet sind.
Zusätzlich war es ein generell recht kühles Jahr, mit moderaten Temperaturen im Winter, einem eher kalten Frühling und einem frischen Sommer. Das Ende des vegetativen Zyklus hat einen interessanten Temperaturkontrast zwischen Tag und Nacht genossen, welcher die Produktion von frischen und aromatisch sehr ausdrucksstarken Weinen gefördert hat (Klarheit in seinem gesamten floralen und fruchtigen Ausdruck).
Die Weine der Ernte 2013 werden sehr fruchtige und frische Weine sein, mit einer intensiven aromatischen Ladung von roten Früchten, sehr sauber in der Nase; Weine mit guter Säure, einer frischen, fruchtigen Prägung und klarer Struktur, die sich zu Finesse, Schlankheit und Gleichgewicht entwickeln werden.