Sagrantino
Die Sagrantino ist sicherlich die umbrische autochthone Rotweinsorte par excellence, und der Meinung einiger nach zufolge, geht ihre Geschichte bis zur hitriola, der von Plinio beschriebenen Traube, zurück. Seit Jahrhunderten in Montefalco angebaut - einem antiken Dorf, das Friedrich II der Falknerei widmete - und in wenigen angrenzenden Gemeinden, zu denen Bevagna gehört, verdankt die Sagrantino ihren Namen wahrscheinlich der "Heiligkeit" als die sie galt, vielleicht weil sie sich im Mittelalter in den Klöstern der Region erholte. 1600 war der Galgen sogar für diejenigen vorgesehen, die vom Weinberg stahlen oder schlechten Wein aus den Trauben herstellten. Mit niedrigem Ertrag entsteht aus der Sagrantino ein stark rubinroter Wein, der im Laufe der Zeit zum Granatroten neigt . Sie eignet sich intensive und direkte Düfte von Fruchtkonfitüre, Gewürzen, Eukalyptus und ätherischen Züge im Laufe der Reifung an. Im Schluck drückt sie ihre typischen kraftvollen Tannine aus, die sich nur schwer mit der Zeit integrieren und die nur durch eine sorgfältige und lange Verwendung im Holz, auch in kleinen und neuen Fässern, wenigstens teilweise etwas gemildert werden können, ohne ihre Natur zu zerstören. Vollmundig und von großer Persistenz, ist auch der Passito, eine Version, die durch die Traube in Reinform, eine Tradition darstellt; auf dem Territrorium wurde sie, und wird noch heute, oft in der Mischung mit der Sangiovese vinifiziert, wodurch sie lieblicher wird.

Tenuta Bellafonte Sagrantino Collenottolo 2017

Antonelli San Marco Sagrantino Passito 2011 (0,37 L)

Antonelli San Marco Montefalco Sagrantino 2015
BIO


Signae Sagrantino di Montefalco 2011

Antonelli San Marco Molino dell'Attone 2015

Caprai Montefalco Sagrantino 25 Anni 2018

Lunelli Tenuta Castelbuono Sagrantino Carapace 2016

Caprai Montefalco Sagrantino Collepiano 2017


Còlpetrone Sagrantino Passito 2012 (0,37 L)

Còlpetrone Montefalco Sagrantino Sacer 2009

Antonelli San Marco Chiusa di Pannone 2015

Adanti Montefalco Sagrantino Il Domenico 2010

Sagrantino
Die Sagrantino ist sicherlich die umbrische autochthone Rotweinsorte par excellence, und der Meinung einiger nach zufolge, geht ihre Geschichte bis zur hitriola, der von Plinio beschriebenen Traube, zurück. Seit Jahrhunderten in Montefalco angebaut - einem antiken Dorf, das Friedrich II der Falknerei widmete - und in wenigen angrenzenden Gemeinden, zu denen Bevagna gehört, verdankt die Sagrantino ihren Namen wahrscheinlich der "Heiligkeit" als die sie galt, vielleicht weil sie sich im Mittelalter in den Klöstern der Region erholte. 1600 war der Galgen sogar für diejenigen vorgesehen, die vom Weinberg stahlen oder schlechten Wein aus den Trauben herstellten. Mit niedrigem Ertrag entsteht aus der Sagrantino ein stark rubinroter Wein, der im Laufe der Zeit zum Granatroten neigt . Sie eignet sich intensive und direkte Düfte von Fruchtkonfitüre, Gewürzen, Eukalyptus und ätherischen Züge im Laufe der Reifung an. Im Schluck drückt sie ihre typischen kraftvollen Tannine aus, die sich nur schwer mit der Zeit integrieren und die nur durch eine sorgfältige und lange Verwendung im Holz, auch in kleinen und neuen Fässern, wenigstens teilweise etwas gemildert werden können, ohne ihre Natur zu zerstören. Vollmundig und von großer Persistenz, ist auch der Passito, eine Version, die durch die Traube in Reinform, eine Tradition darstellt; auf dem Territrorium wurde sie, und wird noch heute, oft in der Mischung mit der Sangiovese vinifiziert, wodurch sie lieblicher wird.
