Asprinio



Asprinio
Bereits der Name sagt es: Asprinio, also"aspro-sauer". Als eine Sorte aus Kampanien, genauer gesagt aus dem Gebiet von Aversa, gehört Asprinio in der Tat in Italien zu den besten Weißweinsorten was die Säure betrifft. Sie wird gebietsweise noch mit den Bäumen "verbunden" gezüchtet, das bedeutet, dass man die Schlingpflanze der Rebe, wie in der Natur, an anderen Pflanzen lässt. Daraus entsteht ein stiller, strohgelber Wein mit hellgrünen Refelxen, blumig, zitronig und herzhaft. Im Mund nähert er sich dem Säuerlichen, ist von sehr delikater Struktur und als Aperitif zeigt er eine entschieden erfreuliche Trinkbarkeit. Er eignet sich sehr gut auch als Perlwein, während die experimentierfreudigeren Versionen des stillen Weißweins eine gewisse Langlebigkeit in der Veredelung garantieren können.