Aglianico
Wenn es eine Rebsorte gibt, die den Titel "Barolo des Südens" verdient hat, so ist dies zweifelsohne die Aglianico. Von griechischer Herkunft, ist Aglianico eine komplexe, schwierige Rebsorte, mit bescheidener Jugend und von einer beeindruckenden Langlebigkeit, die bis zu dreissig Jahre eine sensationelle Eleganz und Fülle bietet. Reich und granatrot auf den ersten Blick, von intensivem Parfüm nach Marmelade, Gewürzen, Röstnoten und Lakritze, spannend am Gaumen dank der Eleganz der Tannine und der unendlichen Ausdauer. Was das Gelände angeht, auf dem die Trauben wachsen, bietet die Rebsorte Aglianico vielfältige Interpretationen je nach Herkunft, aber sie zeigt sich immer bahnbrechend und originell.

Basilisco Aglianico del Vulture Teodosio 2021

Elena Fucci Aglianico del Vulture Superiore Titolo 2019



San Salvatore Metodo Classico Brut Rosé Gioì 2016
BIO


Cantine del Notaio Aglianico Rosato Il Rogito 2021


La Rivolta Aglianico Riserva Terra di Rivolta 2015
BIO



Feudi di San Gregorio Taurasi Riserva Piano di Montevergine 2016

Michele Laluce Aglianico del Vulture Le Drude 2012
BIO




Musto Carmelitano Maschitano Rosso 2017
BIO

Michele Laluce Aglianico del Vulture Zimberno 2013



Masseria Frattasi Aglianico Iovi Tonant 2016
BIO

Cantine del Notaio Aglianico del Vulture Il Sigillo 2016





Paternoster Aglianico del Vulture Don Anselmo 2013


Michele Laluce Aglianico del Vulture S'Adatt 2013
BIO



Musto Carmelitano Vulture Pian del Moro 2011
BIO
Aglianico
Wenn es eine Rebsorte gibt, die den Titel "Barolo des Südens" verdient hat, so ist dies zweifelsohne die Aglianico. Von griechischer Herkunft, ist Aglianico eine komplexe, schwierige Rebsorte, mit bescheidener Jugend und von einer beeindruckenden Langlebigkeit, die bis zu dreissig Jahre eine sensationelle Eleganz und Fülle bietet. Reich und granatrot auf den ersten Blick, von intensivem Parfüm nach Marmelade, Gewürzen, Röstnoten und Lakritze, spannend am Gaumen dank der Eleganz der Tannine und der unendlichen Ausdauer. Was das Gelände angeht, auf dem die Trauben wachsen, bietet die Rebsorte Aglianico vielfältige Interpretationen je nach Herkunft, aber sie zeigt sich immer bahnbrechend und originell.
Fein und elegant in der Provinz Caserta, wo Fattoria Villa Matilde ihren Falerno del Massico mit 80% Aglianico und 20 % Piedirosso herstellt, welche von kalkhaltigen und mineralischen Böden aus der Region stammen. In Sannio, weiter südlich, führt das vulkanische Gelände von Taburno, Sitz von grossen Winzermeistern wie Fontanavecchia, zu einem kräftigen und zugleich feinen Aglianico. Fülle und Kraft unterscheiden auch den Aglianico aus Cilento, einer bergigen Region Kampaniens, wo Montevetrano seinen klassischen Core herstellt.
Aber die wahren Kunstwerke aus Aglianico befinden sich in Taurasi und in Vulture, wo wir die authentischsten Produktionen dieser Rebsorte vorfinden. In Taurasi, einer Gemeinde der Region Kampaniens, finden wir einen der leckersten und üppigsten Rotweine Italiens, Frucht einer minimalen Reifung über drei Jahre in grossen Holzfässern, mit unvergleichlichen Aromen nach Räucherstäbchen, Gewürzen, Wachs, Leder, neben einer lebendigen, mineralischen Frische und perfekt integrierten Tanninen.
In der vulkanischen Region Vulture, in Basilicata, herrscht die Produktion einer bergigen Aglianico vor, die den verschneiten und kalten Wintern der Gegend trotzt. Aus ihr wird ein Aglianico von einer sehr eleganten Mineralität hergestellt, der besonders schmackhaft und fein am Gaumen ist, von dichten Tanninen in perfekter Balance, dank der langen Reifezeiten in Holzfässern.
